top of page

Veilchen (Viola odorata) – Aromatische Frühlingsblüte mit therapeutischem Potenzial

Aktualisiert: vor 1 Tag

Lila Veilchen (Viola odorata) Blüte mit Tautropfen darauf

 

Der Frühling bringt nicht nur frische Energie, sondern auch eine besondere Pflanze zurück in unser Bewusstsein: das Veilchen (Viola odorata). Diese kleine, zarte Blume mit ihren leuchtend violetten Blüten und ihrem sanften, pudrigen Duft wurde bereits in der Antike geschätzt – sowohl als Heilpflanze als auch als Symbol der Bescheidenheit und Liebe. Doch wusstest du, dass es kein klassisches ätherisches Veilchenöl gibt? Stattdessen wird das begehrte Veilchen-Absolue gewonnen – eine duftende Kostbarkeit, die in der Naturheilkunde und Parfümerie eine ganz besondere Rolle spielt.

 

Warum Veilchen? Therapeutisches Potenzial und Wirkstoffe

 

Veilchen sind nicht nur optisch reizvoll, sondern auch heilkundlich interessant. Die Blüten und Blätter enthalten unter anderem:

 

  • Flavonoide – wirken antioxidativ und entzündungshemmend

  • Schleimstoffe – beruhigen gereizte Schleimhäute

  • Salicylsäureverbindungen – haben eine schmerzlindernde Wirkung

  • Alkaloide – können entspannend und krampflösend wirken

 

Traditionell wird das Veilchen bei Atemwegsbeschwerden, Hautirritationen und emotionaler Unruhe eingesetzt. Ein Veilchentee kann beruhigend wirken und das Nervensystem unterstützen. Auch in der Hautpflege sind Veilchenextrakte beliebt, da sie empfindliche und gereizte Haut pflegen können.

 

Das Besondere am Veilchen-Absolue

 

Während viele ätherische Öle durch Wasserdampfdestillation gewonnen werden, ist das beim Veilchen nicht möglich. Sein zarter Duft ist extrem schwer einfangbar und verdunstet in klassischen Destillationsprozessen. Daher wird das Veilchen-Absolue wie andere hochwertige Öle mittels Lösungsmittelextraktion aus den Blättern und/oder Blüten gewonnen.

Ein Glas mit einer Aromatherapie-Mischung, braune Glasflaschen im Vordergrund und eine Person, die mit einer Pipette die Mischung bereichert.

🔹 Was wird verwendet? In der Regel kommen die Blätter zum Einsatz, da sie einen intensiveren Duftstoffanteil haben als die Blüten. Das Veilchen-Absolue hat einen tiefgründigen, leicht grünlich-erdigen Duft mit einer weichen, floralen Note.

 

🔹 Wie funktioniert der Extraktionsprozess?

  1. Die Pflanzenteile werden in einem geschlossenen Vakuumsystem auf eine perforierte Platte ausgelegt, über die ganz langsam ein Lösungsmittel (häufig Hexan) gegeben wird, das die ätherischen Öle herauslöst.

  2. Nach der Extraktion wird das Lösungsmittel verdampft, sodass eine wachsartige, stark duftende Masse zurückbleibt – das sogenannte Concrete.

  3. Das Concrete wird weiter mit Ethanol gewaschen, um das Absolue herauszulösen.

  4. Nach der Verdunstung des Ethanols bleibt das hochkonzentrierte Veilchen-Absolue zurück.

 

Da bei der Hexan-Extraktion oft kleinste Lösungsmittelreste (5-30 ppm) verbleiben, sollte das Absolue vor der Anwendung immer Zeit haben zu "lüften", sich zu entwickeln - es wird also in der Mischung etwas in Ruhe gelassen. Nach einiger Zeit verflüchtigen sich die Reststoffe und hinterlassen den puren, feinen Duft des Veilchens.

 

 

🔸 Parfümerie & Aromatherapie: Das Absolue ist hochkonzentriert und wird daher stets stark verdünnt eingesetzt. In Parfüms sorgt es für eine pudrig-blumige Tiefe.

 

🔸 Hautpflege: Aufgrund seiner pflegenden und beruhigenden Eigenschaften kann es in Gesichtsölen oder Cremes genutzt werden.

 

🔸 Emotionale Balance: Veilchen wird traditionell für seine beruhigende und herzöffnende Wirkung geschätzt. Es kann in persönlichen Duftmischungen unterstützend wirken.

 

Kann man Absolues im Diffuser verwenden?


Grundsätzlich sind Absolues für die Verwendung im Diffuser geeignet, auch wenn am Ende des Extraktionsvorgangs winzige Mengen des Lösungsmittels Hexand im Absolue verbleiben. Laut Oshadi „…ist die Anwendung dieser mit Hexan gelösten „Absolue-Öle“ in der Aromalampe oder im Mikrozerstäuber völlig problemlos“. Allerdings sind Absolues sehr intensiv und auch sehr kostbar (als Rohstoff und auch preismäßig) – eine Anwendung über Riechstreifen oder persönliche Duftmischungen ist meist sinnvoller. Wer ein Absolue dennoch im Diffuser einsetzen möchte, sollte es sehr vorsichtig einsetzen.


Rezepte mit Veilchen-Absolue

 

Ein Beet mit lila Veilchen Blüten und saftig grünen Blättern.

 🌿 Sanftes Roll-On für emotionale Balance

 

Zutaten: 

 

👉 Alle Zutaten in ein Roll-On-Fläschchen geben, sanft schütteln und auf die Pulspunkte auftragen.

 

 💜 Entspannendes Veilchen-Massageöl

 

Zutaten:

 

👉 Die Öle vermischen und für sanfte Massagen oder als Körperöl nach dem Duschen verwenden.

 

Wo gibt es hochwertiges Veilchen-Absolue?

 

Ein besonders feines Veilchen-Absolue findest du bei Maienfelser Naturkosmetik: 

🔗 [hier] und bei Oshadi 🔗 [hier].

 

Also: Eine seltene Kostbarkeit mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten

 

Das Veilchen ist nicht nur eine wunderschöne Frühlingsblume, sondern auch eine wertvolle Heil- und Duftpflanze. Während der feine Blütenduft nicht destillierbar ist, fängt das Veilchen-Absolue seine einzigartigen Facetten ein. Ob für emotionale Balance, Hautpflege oder Parfümerie – dieses seltene Öl verdient einen Ehrenplatz in der Aromatherapie.

 

Hast du bereits Erfahrungen mit Veilchen-Absolue gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! 💜🌿



 

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page