top of page

PMS adé – Wie ätherische Öle bei Stimmungsschwankungen, Krämpfen & Co. helfen

Woman at Home Suffering from Menstrual Pain, Having Cramps. Close up of Woman Holding Abdomen, Endometriosis, and Conditions Causing Pain in Tummy.

Der weibliche Zyklus ist ein Kraftwerk aus Hormonen, Rhythmen und Emotionen. Doch leider gehören für viele Frauen auch unangenehme Begleiterscheinungen dazu: Stimmungsschwankungen, Unterleibsschmerzen, Erschöpfung, Spannungsgefühle in Brust und Kopf. Das sogenannte Prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft jede zweite menstruierende Person in irgendeiner Form – und oft fehlt es an sanften, wirksamen Alternativen.

Was ist PMS?

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) bezeichnet eine Vielzahl körperlicher und emotionaler Beschwerden, die in den Tagen bis zwei Wochen vor Beginn der Menstruation auftreten können. Zu den häufigsten Symptomen zählen Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Heulkrämpfe, Schlafprobleme, Brustspannen, Bauchkrämpfe, Heißhungerattacken und ein generelles Gefühl der Überforderung. PMS ist kein eingebildetes Phänomen, sondern hormonell und neurochemisch bedingt – und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Wie wird PMS normalerweise behandelt?

In der konventionellen Medizin werden gegen PMS häufig hormonelle Verhütungsmittel, Schmerzmittel (wie Ibuprofen oder Paracetamol), krampflösende Medikamente oder Antidepressiva verschrieben. Diese können kurzfristig Linderung verschaffen, sind aber oft mit Nebenwirkungen verbunden oder greifen stark in den natürlichen Zyklus ein. Viele Frauen suchen daher nach sanfteren, ganzheitlichen Alternativen – wie der Aromatherapie.

Bright Purple Clary Sage Leaves

Was hilft bei PMS wirklich? Studienbasierte Empfehlungen aus der Aromatherapie

Letzten April habe ich am Rande einer Prager Konferenz auf der wir beide Sprecherinnen waren lange mit meiner US-Amerikanische Aromatherapie-Kollegin und Pflegeexpertin Pam Conrad gesprochen. Sie beschreibt in ihrem Buch "Women's Health Aromatherapy" (Singing Dragon), wie bestimmte ätherische Öle bei den vielfältigen Symptomen des PMS unterstützend wirken können. Im Zentrum stehen Mischungen, die gezielt gegen Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Wassereinlagerungen wirken. Dabei kommt es besonders auf die Kombination und richtige Verdünnung an.

  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea): regulierend auf das hormonelle System, hilfreich bei Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Krämpfen.

  • Lavendel (Lavandula angustifolia): beruhigend, ausgleichend, krampflösend und schlaffördernd. Sehr wirksam bei innerer Unruhe oder Schlafproblemen vor der Periode.

  • Geranie (Pelargonium graveolens): reguliert hormonelle Schwankungen, hilft bei Reizbarkeit, Brustspannen und Wassereinlagerungen.

  • Majoran (Origanum majorana): entkrampfend, entspannend bei Unterleibsschmerzen und Muskelverspannung.

  • Rose (Rosa damascena): wirkt tröstend, ausgleichend und eignet sich gut bei innerer Leere, Reizbarkeit oder trauriger Verstimmung vor der Menstruation.

  • Mandarine (Citrus reticulata): stimmungsaufhellend, lösend bei emotionaler Schwere oder PMS-bedingtem Heuldrang (sorry! Ist halt so.)

Pams Rezepttipps (für 5 ml Lotionbasis):

  • Gegen Krämpfe: 2 Tropfen Lavendel, 1 Tropfen Muskatellersalbei, 1 Tropfen Rose

  • Gegen Wassereinlagerungen: 2 Tropfen Geranie, 2 Tropfen Mandarine

  • Für die Seele: 3 Tropfen Lavendel, 1 Tropfen Rose in 10 ml Jojobaöl, auf Duftpad geben und mehrmals täglich inhalieren

Mein therapeutischer Blick auf PMS

Ich arbeite in meiner Praxis mit individuell abgestimmten Mischungen, fundierten Anamnesen und evidenzbasiertem Wissen. Denn jede Frau ist anders. Und jede Mischung sollte es auch sein. Was sich in der Praxis immer wieder bewährt hat: sanfte Aromamassagen. Ob professionell oder als Auto-Bauchmassage mit dem eigenen Lieblingsöl – die Berührung in Kombination mit den passenden Ölen kann wunderbar entspannend und schmerzlindernd wirken.


Riechstifte in individuellen Gazebeuteln mit goldenen Sternen

Für meine Patient:innen stelle ich zudem gern individuelle Riechstifte (AromaSticks) zusammen: kleine, diskrete Inhalierstifte mit genau der Mischung, die emotional stärkt, ausgleicht oder beruhigt. So hast du deine Unterstützung immer griffbereit – ob in der Bahn, im Homeoffice oder am Arbeitsplatz. Aromatherapie für den Alltag eben: individuell, effektiv und achtsam. Du möchtest PMS nicht länger aushalten, sondern ganzheitlich begleiten? Dann lass uns gemeinsam hinschauen.


Disclaimer: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte an deine:n Aromatherapeut:in, Heilpraktiker:in oder eine andere qualifizierte Fachperson deines Vertrauens.

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

+49 177 2691088 | info@juliafalkenstein.de


Aromatherapie Coaching in Berlin & online | Aroma-Anamnese bei Erschöpfung, PMS, Schlafproblemen, Darmbeschwerden, Darmgesundheit mit Aromatherapie, Colon-Hydrolat-Therapie bei Reizdarm, Blähungen, Durchfall, Völlegefühl, Entzündungen, Aromatherapie für das Mikrobiom, Hydrolate für die Darmschleimhaut, Darmsanierung, Ganzheitliche Ernährungsberatung & Fastenbegleitung in Berlin & online, individuell, pflanzenbasiert, darmfreundlich & aromatherapeutisch begleitet, Riechtraining, Anosmie, Parosmie, Geruchssinn zurück | Heilpraktikerin Julia Falkenstein | Klinische Aromatherapie mit ätherischen Ölen, Hydrolaten und Pflanzenölen, Workshops Seminare Firmenangebote Onlinekurse | Persönliche Beratung und ganzheitliche Begleitung

©2025 Julia Falkenstein Aromatherapie

bottom of page