top of page

Aromatherapie & Leber-Detox im Frühling: Sanft entgiften, tief durchatmen, neue Kraft finden

Jetzt im Frühling lädt die Natur doch total zum Loslassen ein: die Tage sind schon sehr viel länger geworden, das Licht intensiver, und unser Körper sehnt sich nach Loslassen und Entlastung. Einige berichten in der Praxis gerade jetzt von Hautproblemen, PMS, Verdauungsbeschwerden oder Erschöpfung. Kein Wunder – die Leber, unser zentrales Entgiftungsorgan, hat im Winter viel geleistet. Jetzt ist der perfekte Moment, sie liebevoll zu unterstützen.


eine aus Blättern gestaltete menschliche Leber, die von zwei Händen umfasst wird.

 

Mit ätherischen Ölen und Hydrolaten kannst du deinem Körper helfen, sanft zu entgiften und dein Wohlbefinden zu steigern. Ganz ohne harte Detox-Kuren, sondern mit Freude, Duft und pflanzlicher Weisheit.

Warum Aromatherapie beim Detox?

Ätherische Öle können die Leberfunktion unterstützen, die Verdauung anregen, den Lymphfluss verbessern und den Stoffwechsel beleben. Gleichzeitig wirken sie ausgleichend auf das Nervensystem, was gerade beim Detox sehr wichtig ist: Denn Entgiftung heißt auch emotionale Balance.


5 meiner Lieblingsöle für die Leberpflege:

  • Zitrone (Citrus limon): aktivierend, reinigend, verdauungsfördernd

  • Rosmarin (Salvia rosmarinus ct. verbenon): leberstimulierend, durchblutungsfördernd, konzentrationsstärkend

  • Grapefruit (Citrus paradisi): lymphflussanregend, hautstraffend, stimmungsaufhellend

  • Karotte (Daucus carota): zellregenerierend, stoffwechselaktivierend, hautstärkend

  • Immortelle (Helichrysum italicum): entstauend, narbenpflegend, leberfreundlich

Jedes dieser ätherischen Öle hat Wirkung auf unterschiedliche Bereiche des Leber-Detox, und immer kommt es auch auf den Menschen an, der detoxen möchte. In meinen Anamnesegesprächen nehme ich mir daher ausführlich Zeit, auf Vorlieben und zusätzliche Herausforderungen einzugehen, die die Auswahl, Dosierung und Anwendungsform beeinflussen werden.




Sanfter als ätherische Öle, aber auch wahnsinnig hilfreich, vor allem weil ich sie gerne als „Trinkhilfe“ (aromatische Verstärker im normalen stillen Wasser) verordne, sind Pflanzenwasser oder Hydrolate.


Hydrolate, die dich im Detox unterstützen:

  • Pfefferminze (Mentha x piperita): kühlend, verdauungsregulierend, erfrischend

  • Rosmarin (Salvia rosmarinus): anregend, kreislaufstärkend, stoffwechselunterstützend

  • Zistrose (Cistus ladaniferus): zusammenziehend, hautstabilisierend, schützend

 

Anwendungstipps aus meiner Praxis:


1. Leberwickel mit ätherischen Ölen:

Benefit:

Ein Leberwickel unterstützt die Leberfunktion und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel im Leberbereich an. Er hilft beim Entgiften, fördert die innere Ruhe und kann auch Verdauungsbeschwerden lindern. In Kombination mit einem Leberöl (z. B. Rosmarin Salvia rosmarinus, Zitrone Citrus limon) verstärkt sich die Wirkung.

Du brauchst:

  • 1 TL Trägeröl (z. B. Jojoba oder Sesam

  • 2 Tropfen Rosmarin ct. verbenon + 1 Tropfen Zitrone

  • ein warmes feuchtes Tuch

  • ein trockenes kleines Handtuch

  • eine Wärmflasche

  • ein großes Handtuch oder einen breiten Schal

  • Eine oder zwei Hände zur Massage

  • 20 Minuten Zeit

So geht’s:

Eine Wärmflasche mit heißem (nicht kochendem!) Wasser befüllen. Ein kleines Handtuch in warmes Wasser mit einem Spritzer Hydrolat (z. B. Rosmarin oder Zistrose) tauchen, auswringen, auf die Leberregion (rechter Oberbauch) legen, Wärmflasche drauf und mit einem großen Handtuch oder Schal einwickeln. 20–30 Minuten entspannen.

Häufigkeit:

3–5x pro Woche während einer Detox-Kur, idealerweise abends oder nach dem Mittagessen.

Nicht geeignet für:

Schwangere, Menschen mit akuten Entzündungen im Bauchraum, starken Lebererkrankungen (z. B. Hepatitis), Fieber oder Herzinsuffizienz. Bei Unsicherheit immer therapeutisch abklären.

Detox-Fußbad mit ätherischen Ölen und Meersalz

2. Detox-Fußbad mit ätherischen Ölen & Bittersalzen

Benefit:

Ein Detox-Fußbad wirkt über die Haut entlastend auf das Lymphsystem, fördert die Ausleitung über die Nieren und beruhigt zugleich das Nervensystem. Es kann auch bei innerer Unruhe und Einschlafproblemen helfen.

Du brauchst:

  • 1 Handvoll Meersalz

  • 3 Tropfen Grapefruit + 2 Tropfen Rosmarin CT verbenon + 2 Tropfen Zitrone

  • in 38 °C warmes Wasser

  • 15 Minuten Zeit

So geht’s:

1–2 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zypresse Cupressus sempervirens, Wacholder Juniperus communis oder Grapefruit Citrus paradisi) auf 1 EL Meersalz geben und ins Wasser geben. 15–20 Minuten Fußbad genießen.

Häufigkeit:

2–3x pro Woche, gern am Abend.

Nicht geeignet für:

Bei offenen Wunden, Fußpilz (da gern in meine Sprechstunde kommen, klappt super mit Aromatherapie), starken Durchblutungsstörungen oder bei bekannter Unverträglichkeit gegen eines der ätherischen Öle. Nicht für Kinder unter 6 Jahren.


3. Hydrolat-Detox-Wasser:

Benefit:

Hydrolate wie Rosmarin (Salvia rosmarinus), Zitrone (Citrus limon), Immortelle (Helichrysum italicum) oder Fenchel (Foeniculum vulgare) wirken stoffwechselanregend, verdauungsfördernd und helfen bei der sanften Ausleitung von Schlacken. Gleichzeitig fördern sie die Trinkmenge – ein wichtiger Aspekt beim Detox!

Du brauchst:

So geht’s:

1 Liter stilles Wasser mit 1–2 EL Hydrolat mischen, über den Tag verteilt trinken. Morgens beginnen!

Häufigkeit:

Täglich während einer Detox-Phase (1–4 Wochen). Danach als sanfte Morgenroutine 2–3x pro Woche.

Nicht geeignet für:

Menschen mit bekannter Allergie gegen Korbblütler oder die jeweilige Pflanze, Kinder unter 6 Jahren, sowie während Schwangerschaft nur nach fachlicher Rücksprache.

 

Mein Frühlingsimpuls für dich:

Du musst deinen Körper nicht kasteien, um dich leichter zu fühlen. Manchmal reicht ein Fußbad, ein duftender Tee oder ein liebevoller Leberwickel um dich mit Freude und Leichtigkeit zu unterstützten. Was ist es heute, das du brauchst, um dich wohler zu fühlen?


Karaffen und Gläser mit Gurken- und Orangenscheiben gefüllt und Wasser, dekoriert mit Rosmarin, Minze, Erdbeeren, Himbeeren, Ingwer und Blaubeeren

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page