top of page

Woher ich mein Aromatherapie-Wissen beziehe – und wie daraus Dein individueller Therapieplan entsteht

Offenes Buch

Warum fundierte Aromatherapie mehr ist als ein guter Riecher


Ich werde oft gefragt: „Wie findest Du eigentlich raus, welches Öl das richtige ist?“ Oder auch: „Woher weißt Du, wie viel man davon nehmen darf?“

Und meine Antwort ist immer:

👉 Ich verlasse mich auf fundiertes Aromatherapie-Wissen – und auf ganzheitliche Recherche.


Denn jede Aromatherapie-Sitzung (hier buchen) beginnt bei mir mit einer ausführlichen Anamnese. Wir sprechen über Deine Beschwerden, Deine Bedürfnisse, Deinen Alltag, Dein Energiesystem – und danach beginne ich mit der eigentlichen Arbeit: Ich stelle einen maßgeschneiderten Therapieplan für Dich zusammen. Und dafür nutze ich verschiedenste, sehr spezialisierte Quellen.


📚 Diese Fachbücher begleiten mich in der täglichen Praxis


Je nach Anliegen meiner Patient:innen greife ich auf ausgewählte klinische Fachliteratur zurück, zum Beispiel:



Dazu kommen mehr als 100 weitere Fachbücher, die sich mit Pflanzenheilkunde, Biochemie, Hautgesundheit, Stressphysiologie, Ernährung und naturheilkundlicher Begleittherapie beschäftigen. Mein Bücherregal ist mein liebster Kollege 😊


🔬 Was sagt die aktuelle Forschung? Ich schaue nach.



Pipette im Labor

Weil sich Aromatherapie weiterentwickelt, schaue ich regelmäßig in medizinische Datenbanken und Journals:


  • PubMed

  • Google Scholar

  • SpringerLink

  • Elsevier / ScienceDirect

  • Nature Medicine, Frontiers in Pharmacology, Journal of Ethnopharmacology


Dort finde ich aktuelle Studien, systematische Reviews oder Vergleichsarbeiten zu bestimmten Inhaltsstoffen, neuen Anwendungsformen oder Kombinationstherapien. Vor allem bei chronischen Beschwerden, Schmerz, Hormonbalancen oder psychoneuroimmunologischen Zusammenhängen helfen diese wissenschaftlichen Quellen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu Lieblingsthemen (Darm, Mikrobiom 🙂) habe ich Suchaufträge eingestellt, die ich täglich in die Inbox bekomme.



💻 Digitale Tools für fundierte Formulierungen


Ich nutze außerdem professionelle Aromatherapie-Tools wie:


  • Dropsmart – für molekulare Profile, Toxikologie, Sicherheitsdaten, therapeutische Kontraindikationen

  • Blend Precisely – zur genauen Berechnung von Mischverhältnissen, Konzentrationen und sicheren Dosierungen

  • IFRA-Richtlinien & INCI-Datenbanken – um auch kosmetische Anwendungen fundiert und sicher zu gestalten


Diese Tools ermöglichen mir, die optimale Dosierung zu berechnen, Wechselwirkungen auszuschließen und Kombinationen zu finden, die nicht nur gut riechen, sondern auch medizinisch sinnvoll sind.


🤲 Und dann entsteht aus Aromatherapie-Wissen Dein persönlicher Therapieplan


All diese Informationen fließen zusammen: Deine Geschichte, mein Wissen, aktuelle Studien und die passende Aromatherapie. Daraus entsteht Dein persönlicher, schriftlicher Therapieplan für vier Wochen – inklusive Öl-Empfehlungen (oft mit Link zur Bestellung), Anwendungsvorschlägen, möglichen Ergänzungen mit Hydrolaten, Pflanzenölen oder Nahrungsergänzungsmitteln.


Und ja – manchmal frage ich auch Kolleg:innen weltweit um Rat. Denn ich bin Teil eines internationalen Netzwerks von klinischen Aromatherapeut:innen (ICAN), das Aromatherapie-Wissen teilt, prüft und gemeinsam weiterentwickelt.


Aromatherapie ist für mich kein Bauchgefühl – sondern eine echte, tiefgehende therapeutische Begleitung.


💡 Möchtest Du wissen, wie so ein Therapieplan für Dich aussehen kann?


Dann buche jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch – und lass uns gemeinsam schauen, ob die Aromatherapie Dir in Deiner aktuellen Lebenssituation helfen kann.


Alternative Heilmethoden

(Disclaimer: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende Dich bitte an Deine:n Aromatherapeut:in, Heilpraktiker:in oder eine andere qualifizierte Fachperson Deines Vertrauens.)

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page