top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Sie haben Fragen – wir haben die Antworten

WAS IST AROMATHERAPIE?

Aromatherapie ist nicht (nur) Therapie durch Aroma (also Duft). Sie ist rationale Therapie mit rein pflanzlichen ätherischen (z.B. Lavendelöl) und fetten Ölen (z.B. Mandelöl) und Hydrolaten (z.B. Rosenwasser). Die Aromatherapie ist Teil der Naturmedizin, der Phytotherapie, d.h. der Pflanzenheilkunde. Es werden ausschließlich rein pflanzliche Produkte eingesetzt.

WIE WIRD AROMATHERAPIE ANGEWANDT?

In der Aromatherapie werden alle drei Therapiewege der Medizin genutzt: intern (bspw. durch Kapseln oder Zäpfchen), nasal (bspw. bei Inhalation) und perkutan (bspw. bei Massagen). Ätherische Öle sind hochwirksame Substanzen, die - falsch angewendet oder zu hoch dosiert - u.U. zu Nebenwirkungen führen können. Daher sollte sie im gesundheitsfördernden Bereich stets von einer/m Therapeut:in verschrieben und betreut werden.

FÜR WEN EIGNEN SICH UNSERE BEHANDLUNGEN?

Aromatherapeutisch wird heute im klinischen Bereich umfassend gearbeitet, geforscht und dokumentiert. Auf körperlicher Ebene findet die Aromatherapie begleitenden Einsatz in der Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkund, Inneren Medizin, Neurologie, Onkologie, Orthopädie und Chirurgie, Schmerzbehandlung u.v.a.m. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Fragen zu Ihrem individuellen Fall haben.  

WELCHE BESCHWERDEN KÖNNEN BEHANDELT WERDEN?

 In letzter Zeit hat die Aromatherapie in den Bereichen Wissenschaft und Medizin große Anerkennung gefunden. Zu den Bereichen, die mit Aromatherapie erfolgreich behandelt werden gehören u.a.:

  • Stress und Angstzustände

  • Stimmungsschwankungen, Depressionen, Burn-Out

  • verbesserter Schlaf (Ein- und Durchschlafprobleme)

  • Bluthochdruck

  • Wechseljahresbeschwerden

  • Menstruationsbeschwerden

  • Stärkung des Immunsystems

  • Erkältungskrankheiten

  • Schmerztherapie

  • Verdauungsproblematiken

  • Verbesserung der Nebenwirkungen der Strahlentherapie

WELCHE VERSICHERUNGEN ÜBERNEHMEN DIE BEHANDLUNG?

Die Kosten für Heilpraktikerleistungen richten sich nach der jeweilig durchgeführten Behandlung. Private Krankenkassen erstatten die Kosten für Heilpraktiker:innen in der Regel entsprechend der Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Es ist sinnvoll, im Vorfeld mit der Krankenkasse zu sprechen, um in Erfahrung zu bringen, welche Leistungen übernommen werden. 

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten für naturheilkundliche Diagnose- und Therapieverfahren leider nicht. Gesetzlich Versicherte haben jedoch die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abzuschließen. Diese übernimmt die Behandlungskosten je nach Tarif anteilig bis zu 85 %. Der monatliche Beitrag richtet sich nach Ihrem Alter und Ihren Vorerkrankungen. Auf Check24 können Sie Ihre persönlichen Angaben eintragen und die Preise für eine Zusatzversicherung vergleichen.

Sollten Sie auf Grund Ihrer finanziellen Situation unsicher sein, ob Sie sich eine Behandlung leisten können, sprechen Sie mich an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

WAS UNTERSCHEIDET AROMAPRAXIS FALKENSTEIN VON ANDEREN PRAXEN?

Mit Ihrem Besuch in der Aromapraxis Falkenstein entscheiden Sie sich klar für eine primäre Behandlung mit naturreinen ätherischen Ölen, feinsten Pflanzenölen und geprüften Hydrolaten. Alle Behandlungen basieren auf wissenschaftlicher Vorbereitung in aktuellen Studien und klinischer Fachliteratur und möglichen Fallbesprechungen mit internationalen Fach-Kolleg:innen klinischer Aromatherapeut:innen. In meine Behandlungen bringe ich Ansätze der französischen, der belgischen, der englischsprachigen Aromatherapie mit ein, Länder, in denen ich gelebt und gearbeitet habe.

FAQ: FAQs
bottom of page